deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2025
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2024
        • Jena 2023
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Zustands-Erfassungsbögen – Checkliste zur Baumkontrolle nach VTA

Praktisches Formular zur Untersuchung nach der VTA-Methode. Übersichtliche und vollständige Liste aller wichtigen Untersuchungskriterien. Zur schnellen und effektiven Bewertung von Bäumen vor Ort. Einfach der Reihe nach abhaken und nichts vergessen!

Zustands-Erfassungsbogen für Baumkontrollen nach VTA Vorderseite

Vorderseite: systematische Zustandserfassung

Alle wichtigen Untersuchskriterien sind übersichtlich sortiert nach den Baumabschnitten „Krone“, „Stämmlinge“, „Stammkopf“, „Stamm“, „Stammfuß“ und „Wurzelanläufe“.
Pro Baumabschnitt sind die Untersuchskriterien in einheitliche Themen wie „Form“, „Geschlossenheit“, „Bruchgefahr“, „Beschaffenheit“ und „Mechanische Schäden“ gegliedert. Themen die bei mehreren Baum-abschnitten vorkommen (z.B. „Mechanische Schäden“), sind übersichtlich in der gleichen Höhe angeordnet.

Zu jedem Abschnitt finden Sie die passenden Kapitelnummern der Arbeitsblätter „Baum-Check“, sodass Sie bei Zweifeln schnell nachschlagen können.

Im Kopf des Formulars ist Platz für die wichtigsten Baumdaten wie
„Baum-Nr.“, „Baumart“, „Baumalter“, „Standort“, „Kontrolleur“ und „Datum“.

Zustands-Erfassungsbogen für Baumkontrollen nach VTA Rückseite

Rückseite: empfohlene Maßnahmen und Untersuchungen

Übersicht über Kontrollintervalle, Dringlichkeit, Empfohlene Untersuchungen, empfohlene Maßnahmen (mit Auswahlliste) und Platz für weitere Bemerkungen.

Notieren Sie schnell und effektiv alles wichtige und vergessen Sie nichts!

Preise

  • Zustands-Erfassungsbögen
  • 500 Blatt, DIN A4, beidseitig bedruckt
  • 40,00 €*
  • * Preis per Paket inklusive 19% MWSt., exklusive Versandkosten (8,50 €)
  • Jetzt bestellen

Zustands-Erfassungsbögen – Checkliste zur Baumkontrolle nach VTA
500 Blatt, DIN A4, beidseitig bedruckt
40,00 €*
Preis per Paket inklusive 19% MWSt., exklusive Versandkosten (8,50 €)
Stückzahl:

© 2025 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in