deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baum-Check
      • Zustands-Erfassungsbögen
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2023
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Baumuntersuchung mit dem Fraktometer 1

Das Fraktometer ist die weltweit kleinste Bruchprüfmaschine für Holz. Mit Hilfe dieses Geräts lassen sich wichtige Materialkennwerte von Holz, bzw. von Bäumen feststellen. Diese ermöglichen Aussagen über die Holzqualität (Steigkeit und Festigkeit). Auf diese Weise lässt sich gesundes Holz von befallenem oder faulem Holz unter-scheiden. Darüber hinaus kann man die Qualität der gesunden Restwandung beurteilen.
Die Broschüre erläutert zuerst die wichtigsten holzanatomischen und physikalischen Grundlagen zum Verständnis von Holzstabilität. Danach werden die Funktionsweise des Gerätes und die Interpretation der Messergebnisse anhand von Beispielen erklärt.

Fachbuch Baumuntersuchung mit dem Fraktometer 1, Beispielseite 1

Eigenschaften verschiedener Baumarten beachten

Bruchmoment und Bruchwinkel variieren u.a. je nach Baumart und Allgemeinzustand des Baumes. Die Broschüre enthält Tabellen mit Beispielwerten unterschiedlicher Baumarten in verschiedenen Zuständen.
Auch Windexposition und Schrägwuchs eines Baumes haben Einfluss auf die Messergebnisse. Daher können sich auch die Messwerte von Bäumen gleicher Art und gleichen Allgemeinzustandes stark von einander unterscheiden.
Die Broschüre gibt Tipps zur Interpretation abweichender Messergebnisse unter Beachtung der verschiedensten Einflussfaktoren.

Fachbuch Baumuntersuchung mit dem Fraktometer 1, Beispielseite 2

Spannungs-Biege-Diagramm, Festigkeit und Steifigkeit

Die Broschüre erklärt das Messprinzip und zeigt anhand von Beispielen, welchen Einfluss Bruchmoment und Bruchwinkel auf Steifigkeit und Festigkeit des Holzes haben.
Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen Steifigkeit und Festigkeit erläutert.

Preise

  • Fraktometer 1
  • 26 Seiten, DIN A4 mit Spiralbindung
  • 13,00 €*
  • * Stückpreis, inklusive 7% MWSt., exklusive Versandkosten (4,50 €)
  • Jetzt bestellen

Baumuntersuchung mit dem Fraktometer 1
26 Seiten, DIN A4 mit Spiralbindung
13,00 €
Stückpreis, inklusive 7% MWSt., exklusive Versandkosten (4,50 €)
Stückzahl:

© 2023 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in