deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baum-Check
      • Zustands-Erfassungsbögen
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2023
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Rückblick auf Workshops vergangener Jahre

Die Firma deritec GmbH veranstaltet seit 30 Jahren zusammen mit der Stadt Jena das Baum- und Bodenseminar. Am dritten Tag der Veranstaltung findet ein Workshop statt. Ein Rückblick auf einige Workshops der vergangenen Jahre…

Baum- und Bodenseminar in Jena 2022 ohne Workshop

Aufgrund anhaltender Corona-Maßnahmen war das Baum- und Bodenseminar 2022 eintägig. Der Workshop, der normalerweise am dritten Tag stattfindet, entfiel.

Infos zum Seminar

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2020, Workshop Praxis

Aus der Praxis für die Praxis – Jena, 2020

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 30. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Diesmal ging es über Fragen zur Schalltomographie und zur Zustandserhebung an Bäumen., sowie die Umsetzung in praktisches Handeln anhand diverser Praxisfälle wie verdeckte Schäden, Bruchversagen, Nachweis toxischer Einwirkungen…

mehr Infos

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2020, Workshop Bohrwiderstandsmessung 2

Bohrwiderstandsmessung Teil 2 – Jena, 2019

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 29. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Vermittelt wurden neben den Grundlagen von Gerätehandhabung Konsequen-zen / Maßnahmen resultierend aus Messergebnissen. Darüber hinaus Vorstellung der „Impuls-Tomografie“ und Vergleich mit der Bohrwiderstandsmessung…

mehr Infos

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2018, Workshop Bohrwiderstandsmessung

Bohrwiderstandsmessung mit IML Resi PD – Jena, 2018

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 28. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Vermittelt wurden praxisrelevante Informationen zum Gerät, mögliche Baumunter-suchungen, Einsatz am Baum, die richtige Lage Messpunkte, mögliche Messfehler, die Auswertung von Messkurven und die Ableitung von Maßnahmen…

mehr Infos

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2017, Workshop Jungbäume

Thema-Workshop Jungbäume – Jena, 2017

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 27. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.
Es ging um Eigenschaften und Pflege von Jungbäumen, Stammschutzanstriche und Baumsubstrate …

mehr Infos

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2016, Workshop Baum und Boden

Workshop Baum und Boden – Jena, 2016

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 27. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.
Es ging um Eigenschaften und Pflege von Jungbäumen, Stammschutzanstriche und Baumsubstrate …

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2015, Workshop VOB

Workshop VOB – Jena, 2015

Dieser Workshop fand am dritten Tag des 25. Baum- und Bodenseminars in Jena statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden. Vormittags: Aufbau, Grundsätze, Neuerungen, öffentliche Vergabe / Aufträge VOB/A; Nachmittags: VOB B/C, Praxisbezogene Betrachtung der wichtigen Paragraphen …

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2014, Workshop Bäume

Baum-Workshop – Jena, 2014

Am dritten Tag des 24. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden. Vormittags: Baumspezifische Eigenschaften im Hinblick auf Verkehrssicherheit; Nachmittags: Messtechnische Beurteilung aufspaltungsbedrohter Stammköpfe, Phytophtora, stark schrägstehende Bäume, Fehler bei der Pflanzung…

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2013, Workshop Rechtsfragen und Baumkontrolle

2-Themen-Workshop – Jena, 2013

Am dritten Tag des 24. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden. Vormittags: Grundlagen zu allgemeinen Rechtsfragen zur Verkehrssicherheit an Bäumen; Nachmittags: Basisseminar zur Baumkontrolle anhand von Praxisbeispielen…

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2012, Workshop Bruchsicherheit

Beurteilung der Bruchsicherheit von Bäumen – Jena, 2012

Am dritten Tag des 22. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden. Themen: Pathogene am Baum, Beurteilung der Bruchsicherheit von Bäumen, die wichtigsten Baumkrankheiten, Vorstellung weniger bekannter parasitärer Fäule-pilze, statischer Entwicklungsverlauf stammfauler Bäume, der neue IML-Resi…

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2011, Workshop Stammfaule Bäume 2

Untersuchung stammfauler Bäume 2 – Jena, 2011

Am dritten Tag des 21. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.Themen: Die richtige Untersuchung und statische Beurteilung stammfauler Bäume mit Hilfe von Impulshammer, Resistograph, Arbotom und Fraktometer…

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2011, Workshop Stammfaule Bäume

Untersuchung stammfauler Bäume – Jena, 2010

Am dritten Tag des 20. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.
Themen: Wie verändert Kernfäule die Bruchfestigkeit des Stammes?, Randbedingungen der t/R-Regel, Wie bricht ein kernfauler Baum?, Diagnose von Kernfäule, untersuchungsrelevante Stellen, 4 Fäulegrundtypen, Entwicklung…

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2009, Workshop Crashkurs Bohrwiderstandsmessung

Crashkurs Bohrwiderstandsmessung u.v.m. – Jena, 2009

Im Rahmen des Baum- und Bodenseminars wurden zwei ganztägige Workshops angeboten: Themen des Crashkurses am Donnerstag: Bohrwiderstandsmessung, Vermeiden von Messfehlern, Zuordnung zu Baumarten und Pilzen, Ausbreitungsgeschwindigkeit von Fäule einschätzen, verschiedene Kurvenbilder, Untersuchung von Wurzelanläufen und Wurzelstöcken, Überprüfung alter Verankerungen mit Stahl- und Hohltauseilen. Thema am Freitag: VOL- Verdingungsordnung für Leistungen.

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2009, Workshop VTA Baumkontrolle

VTA- Baumkontrolle für Fortgeschrittene – Jena, 2008

Am dritten Tag des 18. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.
Themen waren u.a. die rechtlichen Hintergründe, neue Erkenntnisse zur Schadensbeurteilung, Schadensmerkmale… alles anhand von Praxisbeispielen.

Rückblick Baum- und Bodenseminar Jena 2008, Workshop Kontrolle Spielgeräte

Kontrolle von Spielgeräten – Jena, 2008

Am vierten Tag des 18. Baum- und Bodenseminars in Jena fand dieser Workshop statt. Er konnte unabhängig von den anderen Veranstaltungen gebucht werden.
Themen waren u.a. die rechtlichen Hintergründe, neuralgische Punkte von Spielgeräten, Dokumentation der Kontrolle, Erfahrungen mit Herstellern …

© 2023 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in