deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2025
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2024
        • Jena 2023
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Praxistipps – VTA-Messgeräte anwenden

Impulshammer, Resistograph und Fraktometer haben verschiedene Anwendungsschwerpunkte. Ihr Einsatz hängt von der Problemstellung ab. „Praxistipps“ erklärt anhand von Fallbeispielen Funktionsweise und Anwendung der drei Geräte.

Beispieseite 1 zum Fachbuch Praxistipps VTA Messgeräte

Die wichtigsten Messgeräte im Überblick

Die „Praxistipps“ erläutern die wichtigsten physikalischen Hintergründe für das Verständnis der Funktionsweise, den Aufbau der Geräte und den genauen Ablauf von Messungen.

Das Buch macht die Möglichkeiten deutlich, die die Geräte bieten, aber zeigt auch ihre Grenzen auf. Anhand von Beispielen werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten vorgestellt.
Darüber hinaus gibt das Buch zahlreiche praktische Tipps zur Vorgehensweise bei Messungen und zum effektive Aufbereiten und Auswerten der Messdaten.

Beim Resistographen erläutert das Buch auch Vor- und Nachteile verschiedener Gerätevarianten.

Beispielseite 2 zum Fachbuch Praxistipps VTA Geräte

Messwerte interpretieren – Fehler erkennen

Ein großer Teil der „Praxistipps“ widmet sich der Interpretation der Messwerte. Anhand vieler Beispiele wird verdeutlicht, welchen Einfluss verschiedenste Faktoren auf Messwerte haben und wie stark Messungen variieren können.
Das Buch erläutert, welche Schlussfolgerungen möglich sind und gibt damit wertvolle Tipps für sichere Entscheidungen.

Beispielseite 2 zum Fachbuch Praxistipps VTA Geräte

Fallbeispiel mit Fotos vom Einsatz der Geräte

Die „Praxistipps“ enthalten ca. 20 Farbfotos vom Einsatz der Messgeräte am Beispiel einer später gefällten Pappel.
Der Baumstamm wurde nach den Messungen genau auf der Höhe der verschiedenen Messebenen durchgesägt. Die Messkurven können auf den Fotos direkt mit dem optischen Holzzustand des Querschnittes verglichen werden.
Das Buch enthält insgesamt 30 Seiten mit Messkurven und Messwerten der drei Geräte zum Fallbeispiel. Diese Auswahl an Messwerten hilft beim Interpretieren eigener Messungen.

Preise

  • Praxistipps VTA
  • 78 Seiten, DIN A4 mit Spiralbindung
  • 18,00 €*
  • * Stückpreis, inklusive 7% MWSt., exklusive Versandkosten (4,50 €)
  • Jetzt bestellen

Praxistipps – VTA-Messgeräte anwenden
78 Seiten, DIN A4 mit Spiralbindung
18,00 €
Stückpreis, inklusive 7% MWSt., exklusive Versandkosten (4,50 €)
Stückzahl:

© 2025 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in