deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baum-Check
      • Zustands-Erfassungsbögen
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2023
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Fachbücher

Fachbuch Baum-Check

Baum-Check: Arbeitsblätter zur Baumdiagnose nach VTA

Die Untersuchungsmethode „Visual Tree Assessment“ im Überblick. Ganzheitliche Baumdiagnose durch Erkennung und Beurteilung zusammenhängender Schadbilder, Diagnoseschritte und Lösungsvorschlägen. Mit vielen Fotos und Grafiken sowie Baumerfassungsbogen …

mehr Infos

Zustandserfassungsbögen zur Baumuntersuchung nach VTA

Zustands-Erfassungsbögen: Checkliste zur Kontrolle nach VTA

Praktisches Formular zur Baumuntersuchung nach der VTA-Methode. Übersichtliche und vollständige Liste aller wichtigen Untersuchungskriterien. Zur schnellen und effektiven Kontrolle von Bäumen vor Ort. Einfach der Reihe nach abhaken …

mehr Infos

Fachbuch Baumdaten 1 über Laubbäume

Baumdaten 1: Laubbäume

Kompaktes Nachschlagewerk mit übersichtlicher Darstellung der Eigenschaften und Besonderheiten häufig vorkommender Laubbäume, wie Berg-Ahorn, Spitz-Ahorn, Ross-Kastanie, Birke, Rot-Buche, Esche, Platane, Säulen-Pappel, Stiel-Eiche, …

mehr Infos

Fachbuch Baumdaten 2 über Laubbäume

Baumdaten 2: Nadelbäume

Kompaktes Nachschlagewerk mit übersichtlicher Darstellung der Eigenschaften und Besonderheiten häufig vorkommender Nadelbäume, wie Weiß-Tanne, Rot-Fichte, Gemeine Kiefer, Weymouth-Kiefer, Lärche, Douglasie, Eibe, Atlas-Zeder, Thuja, …

mehr Infos

Fachbuch Praxistipps für VTA-Messgeräte

Praxistipps: VTA-Messgeräte anwenden

Informationen und Tipps zur erfolgreichen Anwendung von VTA-Messgeräten (Impulshammer, IML-Resi, Fraktometer 1), Erklärung der Messmethoden und Einsatzgebiete, Hinweise zur Vermeidung von Messfehlern …

mehr Infos

Fachbuch Baumuntersuchungen mit dem Fraktometer 1

Baumuntersuchung mit dem Fraktometer 1

Funktionsweise des Geräts in Theorie und mit praktischen Anwendungsbeispielen. Mit Hilfe des Fraktometers kann man entscheidende Materialeigenschaften z.B. als Entscheidungskriterium für Fällungen ermitteln. …

mehr Infos

© 2023 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in