Zum 29. mal veranstaltet die Firma deritec zusammen mit der Stadt Jena das Baum- und Bodenseminar.
Die dreitägige Veranstaltung informierte über zahlreiche aktuelle Themen, vor allem aus der Praxis im Umgang mit Bäumen. Wegen des großen Zuspruchs ging es dieses Jahr im Workshop wieder um Baumuntersuchung mittels Bohrwiderstandsmessung mit dem IML-Resi PD-Serie. Darüber hinaus befasste sich der Workshop mit der Messmethode „Impuls-Tomografie“.
Seminar-Programm, Dienstag 19. Februar 2019
09:00 Uhr
Begrüßung
- Dr. Thomas NITZSCHE, Oberbürgermeister der Stadt Jena
- Roland DENGLER, Dipl.-Ing., ö.b.u.v. Sachverständiger, Lauf/Peg.
09:15 Uhr
Praxisfälle
- Ursachenrecherche für den Vitalitätsverlust einer alten Eiche
- Wenn sich an Platane Massaria und Zottiger Schillerporling treffen
- Folgenschwere Baumfällung wegen vorhersehbarer Fehleinschätzung
- Roland DENGLER, Dipl.-Ing., ö.b.u.v. Sachverständiger, Lauf/Peg.
10:15 Uhr
Mähschäden an Straßenbäumen
Stammschäden als großes Problem von Stadt- und Straßenbäumen.
Erstmalige Erfassung und Bewertung solcher Schäden durch Mäharbeiten im Stadtgebiet von Dresden
- Robin GRETZSCHEL, M.Sc.- Absolvent der Forstwissenschaften Universität Dresden
11:00 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Invasive Baumarten in der Stadt
Risiken und Potenzial
- Prof. Dr. Andreas ROLOFF, Technische Universität Dresden
12:00 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Aktuelle Rechtsfragen
- Verkehrssicherungspflicht: Können sich Waldbesitzer gegen heranrückende Bebauung erfolgreich wehren?
(Waldabstandsregelungen) - Kontrolle flächiger Baumbestände
- Aktuelle Baumurteile zur Verkehrssicherungspflicht
- RD Rainer HILSBERG, Augsburg
14:30 Uhr
Bodenverdichtung: Entstehung – Vermeidung – Behebung
- Welche Strukturen (physikalischen Eigenschaften) fördern die Verdichtung, welche verhindern sie?
- Lassen sich zerstörte Strukturen wiederherstellen?
- Jakob ABRAHAM, Dipl.-Ing. (FH), Lauf/Peg.
15:15 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Bodenlockerung – aber richtig!
Verdichtete Bodenstrukturen durch Druckluft aufbrechen – mit welchem Gerät und was bringt es?
- Nicholas SPINDLER jun., MTM Spindler & Schmid GmbH, Heroldstat
16:00 Uhr
Mikroorganismen in der Baumpflege
Der Boden als Verdauungsorgan – „Gesunder Boden – gesunde Pflanze“
- Reinhard MAU, Gründer und Gesellschafter der Firma EMIKO, Meckenheim
16:30 Uhr
Ende
Seminar-Programm Mittwoch, 20. Februar 2019
8:30 Uhr
Pilze gegen Fäulepilze
- Trichoderma im Einsatz an Stadt- und Parkbäumen
- Dr. Nadine BRINKMANN, Chief Scientific Officer, MycoSolutions AG, St. Gallen Schweiz
9:15 Uhr
Bäume sind durch Feinstaub anfälliger für Trockenstress
Ergebnisse von Versuchsreihen in Reinluft-Gewächshäusern und Erkenntnisse zur Wirkungsweise hygroskopischer Feinstaub-Bestandteile
- Dr. Jürgen BURKHARDT, Universtität Bonn
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:15 Uhr
Fehler bei der Baumpflanzung vermeiden
Pflanzung und Pflege auf der Baustelle – Vom Empfang der Bäume über die Pflanzung bis hin zur Nachsorge
- Reinhard CORDTS, Dipl.-Ing. (FH), E. Sander GmbH Baumschulen, Tornesch
11:45 Uhr
Gebietseigene Gehölze: Sicht der Baumschulen
- An welchen Standorten sind gebietseigene Gehölze ab März 2020 zwingend zu verwenden?
- Wie hoch ist die Verfügbarkeit von gebietseigenen Gehölzen ab März 2020?
- Welche Sonderregeln gibt es?
- Christoph DIRKSEN, Geschäftsführer Wilhelm Ley GmbH & Co. KG, Meckenheim
12:30 Uhr
Mittagspause
13:30 Uhr
Jahr neue ZTV-Baumpflege
- Erfahrungen und Anwendungshinweise
- Prof. Dr. Dirk DUJESIEFKEN, IfB Institut für Baumpflege GmbH & Co. KG, Hamburg
14:30 Uhr
Altbaumpflege auf der Berliner Pfaueninsel
Vorgehensweise zum Erhalt von Altbäumen im FFH-Gebiet und in der UNESCO- Welterbestätte
- Jan UHLIG, Dipl.-Ing. (FH), Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Fachbereichsleiter Pfaueninsel, Naturschutzbeauftragter SPSG
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:15 Uhr
Hybrid-Pappeln differenzierter betrachten
Sind Hybrid-Pappeln verkehrssicher oder tickende Zeitbomben?
Neue technologische Ansätze zur automatisierten Baumkontrolle
Perspektiven auf neue Formen der Baumkontrolle und Sicherheitsbeurteilung
- Richard KUTHER, Sachverständiger GaLaBau, Landshut
16:00 Uhr
Ende
Workshop, Donnerstag, 21. Februar 2019
09:00 Uhr
Baumuntersuchung mittels Bohrwiderstandsmessungen mit IML-Resi PD-Serie
Teil 2
Der Workshop im Jahr 2018 hatte Bohrwiderstandsmessungen mit dem IML-Resi PD Serie zum Thema. Wegen des regen Zuspruchs wird sich auch der diesjährige Workshop diesem Thema widmen. Abgesehen von bestimmten Grundlagen, was die Gerätehandhabung sowie die Kurveninterpretation anbetrifft, wird der Schwer- punkt dieses Workshops auf die Untersuchungspraxis sowie auf die aus den Messergebnissen zu ziehenden Konsequenzen / Maßnahmen gerichtet sein. Die jeweiligen Fallbeispiele werden zusammen mit den Workshop-Teilnehmern diskutiert und die Ergebnisse bewertet. Darüber hinaus wird sich dieser Workshop mit der Messmethode „Impuls-Tomografie“ (Arbotom von Rinntech) befassen und auch deren Einsatz in Praxisfällen vorstellen. Anschließend findet ein Vergleich zwischen Bohrwiderstandsmessung und Impuls-Tomografie statt.
Bohrwiderstandsmessung
- Gerät / Einstellungen
- Signifikante Abbildungsmerkmale innerhalb der Messkurve
- Systemimmanente und vermeidbare Messfehler
- Baumartenspezifische Abbildung von Messkurven
- Pilzspezifische Abbildung von Messkurven
- Vorstellung / Diskussion von Praxisfällen
Impuls-Tomografie
- Gerät / Einstellungen
- Abbildung der Tomografien und Bemessungswerte
- Abbildung der Tomografien und Querschnittsform
- Systemimmanente und vermeidbare Messfehler
- Vorstellung / Diskussion von Praxisfällen
Vergleich von Bohrwiderstandsmessung und Impuls-Tomografie
- Roland DENGLER, Dipl.-Ing., öbv. Sachverständiger, Lauf/Peg.
- Jakob ABRAHAM, Dipl.-Ing. (FH), Lauf/Peg.
16:00 Uhr
Ende des Workshops
Organisatorische Informationen
Teilnehmerkreis
Baumpfleger, Gärtner, Bauleiter, Sachverständige, Ingenieure, Architekten aus Einrichtungen der öffentlichen Hand (Grünflächenämter, Naturschutzbehörden, Straßenbauämter u.a.), aus Baumpflege- und Landschaftsbaufirmen, Wohnbaugesellschaften, Landschaftsarchitekturbüros sowie anderen Sachverständigenbüros. Teilnehmen können alle Interessenten, unabhängig von beruflicher Tätigkeit oder Ausbildung.
Veranstalter
- Stadt Jena, Fachdienst Umweltschutz, Herr Ecke
- Deritec GmbH, Ing.-/Sachverständigenbüro R. Dengler, Frau Endres
Anmeldung
- Per Anmeldeformular auf dieser Internetseite (Siehe unten.)
- Per Brief oder Fax an: Deritec GmbH, Simonshofer Str. 15, 91207 Lauf a.d. Pegnitz
- Tel.: 09123 / 57 06, Fax: 09123 / 5709, Email: info@deritec.de
Gebühren
- Bei Teilnahme am 1. und 2. Tag 250 € (brutto)
- Bei Teilnahme am 1. oder 2. Tag 210 € (brutto)
- Bei Teilnahme am Workshop 440 € (brutto)
- Bei Teilnahme an allen 3 Tagen 650 € (brutto)
- Schüler, Studenten und Auszubildende erhalten 50% Ermäßigung.
- Die Gebühr beinhaltet die Tagungsunterlagen, eine Teilnahmeurkunde sowie Kaffee und Getränke in der Vor- und Nachmittagspause
Zahlung
- Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung über die Teilnahmegebühren und eine Anmeldebestätigung.
- Der Einlass zur Veranstaltung kann nur bei bezahlter Rechnung erfolgen.
- Die Zahlung kann noch bei Anmeldung vor Ort erfolgen.
Stornierungen
- Bei Rücktritt von der Teilnahme bis zum 01. Februar 2019 wird eine Gebühr von 35,00 € erhoben.
- Bei Rücktritt nach dem 01. Februar 2019 erfolgt keine Erstattung der Teilnahmegebühren, ausgenommen bei Rücktritt in Folge von Krankheit oder Unfall (Vorlage eines Attestes oder Unfallberichtes erforderlich) dann wird eine Gebühr von 20,00 € erhoben.
- Ein Ersatzteilnehmer kann benannt werden.
Zimmervermittlung
- Der Tagungsstätte ist ein Gästehaus angegliedert, in dem Sie preisgünstig übernachten können.
- Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer direkt bei der Tagungsstätte als Teilnehmer des Baum- und Bodenseminars.
Tel.: 036 41 / 30 30, Fax: 036 41 / 30 31 00 - Sollten Sie eine andere Übernachtungsmöglichkeit suchen, so wenden Sie sich bitte an die Jena-Tourist-Information.
Tel.: 03641 / 49 80 50 • Fax: 03641 / 49 80 55 • E-Mail: tourist-info@jena.de
Mittagessen
In den Mittagspausen werden im Tagungsgebäude 3 Menüs angeboten, die gesondert zu bezahlen sind. Bitte geben Sie bei der Anmeldung bekannt, ob Sie diesen Service in Anspruch nehmen möchten.
Veranstaltungsort-Anreise
- Autobahn A4, Ausfahrt Jena-Zentrum
- Richtung “Jena-Zentrum” auf der Stadtrodaer Straße
- Nach ca. 4,5 km (gegenüber Ernst-Abbe-Stadion) rechts abbiegen
- Nach ca. 100 m befindet sich links das Gästehaus und rechts ein großer Parkplatz.
Gebühren für Seminare und Workshops
- Seminar 1. UND 2. Tag
- Dienstag, 19. Februar UND Mittwoch, 20. Februar 2019
- 250,00 €*
- Seminar 1. ODER 2. Tag
- Dienstag, 19. Februar ODER Mittwoch, 20. Februar 2019
- 210,00 €*
- Workshop
- Donnerstag, 21. Februar 2019
- 440,00 €*
- Alle 3 Tage
- Sonderpreis bei Teilnahme an allen drei Tagen
- 650,00 €*