deritec
 
  • deritec
    • Firmenprofil
    • Das Team
    • Ingenieur-Büro Dengler
    • Impressum
    • AGBs
    • Kontakt
  • Produkte
    • Messgeräte / Zubehör
      • IML-Resi
      • IML Micro Hammer
      • Fraktometer
      • Markierungsschilder
      • Markierungsplaketten
    • Fachbücher
      • Baumdaten 1
      • Baumdaten 2
      • Praxistipps
      • Fraktometer 1
    • Lehr- und Lernmittel
      • Fit for Fungi
        Multimedia – CD
      • Fit for Fungi – Kompaktführer
      • Fit for Fungi – Poster
    • Bestellen
  • Dienstleistungen
    • Entscheidungshilfen
    • Vortrag / Präsentation
    • Praxisberatung
    • Bauwerksuntersuchung
    • Gutachten
    • Inhouseschulungen
    • Angebot einholen
  • Seminare / Workshops
    • Seminare
      • Jena 2025
      • Rückblick Seminare
        • Jena 2024
        • Jena 2023
        • Jena 2022
        • Jena 2020
        • Jena 2019
        • Jena 2018
        • Jena 2017
        • Jena 2016
    • Workshops
      • Rückblick Workshops
    • Inhouseschulungen
      • Beratung & Coaching
      • VTA für Praktiker
      • Geräteschulungen
  • Know How
    • Holzzerstörende Pilze
      • Goldfellschüppling
      • Austernseitling
      • Birkenporling
      • Brandkrustenpilz
      • Eichenfeuerschwamm
      • Eichenwirrling
      • Schuppiger Porling
      • Zunderschwamm
      • Braunfäule
      • Selektive Weißfäule
      • Simultane Weißfäule
      • Moderfäule
    • Wie funktioniert VTA?
    • Aus der Praxis
      • Schranktürklappen
      • Rußrindenkrankheit
    • Kurioses
      • Wurzelfundament
      • Voll integriert
      • Gute Aussichten
      • Isolierter Isolator
    • Nützliche Links

Aus der Praxis – Interessante Fälle

Seit 30 Jahren untersucht Roland, der Gründer der Firma deritec, Bäume und verbautes Holz. Hier stellt er interessante Fälle aus der Praxis vor…

Linde Versagensursache Schranktürklappen

Schranktürklappen als Versagensursache

Nachdem sich im Stamm einer Linde ein Riss zeigte, wurde der Baum eingehender untersucht. Auch wenn die geschlossene Krone zunächst den Eindruck vermittelte, dass der Baum gesund sei, zeigte sich am Ende der Überprüfung, dass die Linde nicht mehr zu halten war und akuter Handlungsbedarf bestand …

mehr Infos

Rußrindenkrankheit an Ahorn

Rußrindenkrankheit an Ahornen

In einem Schlosspark in Bundesland Sachsen waren innerhalb weniger Wochen eine relativ große Anzahl von Berg-Ahornen (Acer pseudoplatanus) abgestorben. Die Bäume zeigten großflächige Rindenabplatzungen mit schwarzer Verfärbung der darunter befindlichen Splintoberfläche …

mehr Infos

© 2025 deritec GmbH • Simonshofer Straße 15 • 91207 Lauf an der Pegnitz, Telefon 09123-5706, Fax 09123-5709 eMail info@deritec.de · Log in